Zum Inhalt springen
FDP LeipzigFDP Leipzig
FDP Leipzig
Die Freien Demokraten in Leipzig: Informationen, Termine, Möglichkeiten zum Mitmachen.
  • Aktuell
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Interessentenabend
    • Stammtisch
    • Parteitag
    • Veranstaltungsreihe „up2date“
    • Zeitungen & Magazine
  • Themen
    • Themenübersicht
    • Beschlussübersicht
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Stadtfinanzen
    • Schulen & Kitas
    • Verkehr
    • Kommunale Unternehmen
    • Soziales & Sicherheit
    • Transparenz
    • Verwaltung
    • Sport
    • Tourismus & Ansiedlungen
    • Stadtentwicklung
    • Kultur
  • Termine
  • Köpfe
    • Kreisvorstand
    • Stadtrat
FacebookTwitterInstagram
  • Aktuell
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Interessentenabend
    • Stammtisch
    • Parteitag
    • Veranstaltungsreihe „up2date“
    • Zeitungen & Magazine
  • Themen
    • Themenübersicht
    • Beschlussübersicht
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Stadtfinanzen
    • Schulen & Kitas
    • Verkehr
    • Kommunale Unternehmen
    • Soziales & Sicherheit
    • Transparenz
    • Verwaltung
    • Sport
    • Tourismus & Ansiedlungen
    • Stadtentwicklung
    • Kultur
  • Termine
  • Köpfe
    • Kreisvorstand
    • Stadtrat

Schluss mit der Erdoganisierung der Stadtpolitik

Der Vorsitzende der Fraktion Freibeuter im Leipziger Stadtrat René Hobusch (FDP) ruft zur Mäßigung in der Debatte über die Förderung von alternativen Kulturzentren wie Conne Island und Werk 2 auf. Hintergrund sind Forderungen von CDU und AfD zur Einstellung der Förderung sowie die Reaktionen von Grünen und Linken.

„Die Förderung von Kultur und Engagement darf in einem Rechtsstaat nicht davon abhängen, ob einem die politische Ausrichtung der Geförderten passt. Zu einer demokratischen Gesellschaft gehört es, dass nicht nur der Mainstream unterstützt wird. In einer Stadt der Vielfalt muss breit diskutiert werden können. Und zu dieser Debatte gehören auch abweichende und kritische Meinungen“, so der Freidemokrat Hobusch.

Für ihn steht jedoch fest, dass sich alle Akteure auf der Basis von Recht und Gesetz bewegen müssen. „Ob sich jemand außerhalb des Rechts gestellt hat, entscheiden aber nicht konservative Politiker von CDU oder AfD oder linke Politiker von Grünen oder Linkspartei. Darüber entscheiden Gerichte. Und es gibt eben keine Gerichtsurteile, die zu einem solchen Schluss kommen. Daher verbieten sich Forderungen, Conne Island oder Werk 2 anders zu behandeln als andere Akteure.“

„Die aktuelle Debatte ist nichts anderes als eine Erdoganisierung der Stadtpolitik. Dort wird auch auf Basis von Vermutungen und Indizien agiert. Das ist weit weg von einer demokratischen und rechtsstaatlichen Ordnung, sondern politische Willkür“, so René Hobusch weiter, „das darf nicht Maßstab der Politik in der Stadt der Friedlichen Revolution sein – auch nicht in einer von Wahlkampf geprägten Debatte.“

Abschließend lobte Hobusch den zurückhaltenden Standpunkt des Oberbürgermeisters: „Es ist wohltuend, dass er sich in der Auseinandersetzung zurückhält. Tatsächlich werden einige Kulturzentren zwar im Verfassungsschutzbericht erwähnt. Konkrete Anhaltspunkte, die zumindest für eine Anklage vor Gericht reichen würden, gibt es aber offenbar nicht. Denn sonst wäre sicher längst Anklage erhoben worden. Insofern sollte man den Ball flach halten.“ Wenn sich die Verdachtssituation ändern sollte, müsse der Stadtrat sich jedoch mit der Frage der Förderung beschäftigen. „Wenn ein Gericht Tatbeteiligungen feststellt, dann muss die finanzielle Unterstützung solcher Einrichtungen sofort beendet werden – aber auch erst dann. So funktioniert das in einem Rechtsstaat.“

Kategorie: News, Stadtrat19. Juli 2017

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Spende Blut!NächstesNächster Beitrag:Freie Demokraten auf dem CSD

Ähnliche Beiträge

Vosberg: „Jung wäre eine gute Wahl für die ostdeutschen Sparkassen“
25. April 2018
Icefighters Leipzig kurzfristig unterstützen!
13. April 2018
Entscheidung im KWL-Prozess: Erleichterung ja, Jubel nein!
11. April 2018
Kitaplatz-Tausch auf www.meinkitaplatz-leipzig.de ermöglichen
11. April 2018
Trennung von Kirche und Staat ist ein verfassungsrechtliches Gebot
28. März 2018
Verwaltung Out of Control
20. März 2018

1 Kommentar

  1. Pingback: FDP Leipzig | Leipzig – Stadt für alle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

Mach‘ mit

Stell Deine Fragen
Komm zu Veranstaltungen
Schau beim Stammtisch vorbei
Werde Mitglied
Hilf mit Deiner Spende

Erfahre mehr

Aktuelle Statements
Unsere Antworten für Leipzig
Unsere Arbeit im Stadtrat
FDP Bundesverband
FDP in Sachsen

Folge uns

Facebook
Twitter
Instagram

Seite durchsuchen
FDP Leipzig
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Fusszeile