[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am Sonntag, 26. September 2019 wird auch in Leipzig ein neuer Deutscher Bundestag gewählt.
Du bist am 26. September nicht in Leipzig, kannst oder willst nicht ins Wahllokal gehen? Dann kannst Du ganz bequem die Möglichkeit der Briefwahl nutzen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Du wählst persönlich in der Briefwahlstelle oder
Du beantragst Deine Wahlunterlagen per Post und schickst den Stimmzettel per Post wieder zurück.
Aufgrund des Postlaufes ist eine Beantragung der Unterlagen nicht mehr rechtzeitig möglich! Eine Rücksendung ist bis zum 23.09. möglich. Danach kann der Brief bis zum Wahltag, 26.09.2021, 18 Uhr in den Briefkasten des Wahlamtes (Neues Rathaus, Lotterstr. 1) eingeworfen werden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ultimate_heading main_heading=“WÄHLEN IN DER BRIEFWAHLSTELLE“ alignment=“left“ spacer=“line_only“ spacer_position=“middle“ line_height=“3″ line_color=“#ffed00″ main_heading_font_family=“font_family:Nunito Sans|font_call:Nunito+Sans|variant:800italic“ main_heading_style=“font-style:italic;font-weight:800;“ main_heading_font_size=“desktop:30px;“ main_heading_line_height=“desktop:30px;“ main_heading_margin=“margin-top:40px;“ line_width=“150″ spacer_margin=“margin-bottom:30px;“][/ultimate_heading][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Wann?
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]Die Briefwahlstelle ist ab Montag, 23. August geöffnet. Letzter Öffnungstag ist Freitag, 24. September 2021.
Öffnungszeiten Briefwahlstelle:
- Montag: 9 bis 18 Uhr
- Dienstag: 9 bis 18 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
- Freitag: 9 bis 14 Uhr – am Freitag, 24.09.2021 bis 18 Uhr
- Samstag: geschlossen
- Sonntag: geschlossen
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Wo?
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]Die Briefwahlstelle befindet sich im Neuen Rathaus in der unteren Wandelhalle. Der Eingang befindet sich am Martin-Luther-Ring 4 (Haupteingang), direkt am Vorplatz mit den Flaggenmasten.
Ein barrierefreier Zugang ist möglich. Dieser erfolgt über einen separaten Eingang etwa 15 Meter links vom Haupteingang.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Wie hinkommen?
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]Mit der S-Bahn und der Straßenbahn bis Wilhelm-Leuschner-Platz. Aufgrund der Großbaustelle der Verkehrsbetriebe wird bis 05.09.2021 die Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz von der Straßenbahn nicht angefahren. Nutzen Sie bis dahin die Linie 10, 11, 16 oder 39 bis Roßplatz.
Mit dem Auto empfehlen wir die Nutzung des Parkhauses Burgplatz oder ein kurzzeitiges Abstellen (Achtung: Parkschein ziehen) vorm Standesamt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Wie geht’s?
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]Du hast per Post an Deinen Hauptwohnsitz eine Wahlbenachrichtigung bekommen. Auf der Rückseite gibt es ein Formular um Briefwahl zu beantragen. Einfach ausfüllen und in die Briefwahlstelle gehen. Du kannst dort sofort wählen.
Eine Bitte: Fülle den Antrag bitte schon vorab aus, da so Wartezeiten reduziert werden.
Und: Unbedingt Deinen Personalausweis oder Pass mitnehmen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ultimate_heading main_heading=“PER BRIEF/POST WÄHLEN“ alignment=“left“ spacer=“line_only“ spacer_position=“middle“ line_height=“3″ line_color=“#ffed00″ main_heading_font_family=“font_family:Nunito Sans|font_call:Nunito+Sans|variant:800italic“ main_heading_style=“font-style:italic;font-weight:800;“ main_heading_font_size=“desktop:30px;“ main_heading_line_height=“desktop:30px;“ main_heading_margin=“margin-top:40px;“ line_width=“150″ spacer_margin=“margin-bottom:30px;“][/ultimate_heading][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Wann?
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]Die Briefwahl musst Du beantragen. Wir empfehlen, dies so schnell wie möglich zu machen. Denn: Die Briefwahlunterlagen werden Dir zugeschickt – und Du musst sie auch noch zurückschicken. Dabei muss Dein Stimmzettel bis zum Wahltag eingegangen sein. Das bedeutet, dass Deine Stimmzettel bis zum Samstag, 25.05.2021 beim Wahlamt der Stadt per Post eingegangen sein muss, da am Sonntag keine Post zugestellt wird.
Daher: Spätestens am Donnerstag (23.09.2021) nachmittags vor Leerung des Briefkastens einwerfen.
Wenn Du aus dem Ausland wählst, berücksichtige bitte die deutlich längeren Postlaufzeiten.
Notfalloption: Dein vollständiger Wahlbrief kann bis zum Wahltag, 26.09.2021, 18 Uhr in den Briefkasten des Wahlamtes der Stadt Leipzig (Neues Rathaus, Lotterstr. 1) eingeworfen werden und wird so normal mit ausgezählt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Wo?
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]Von jedem Ort der Welt aus… Es gibt also keinen Grund, nicht zu wählen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Wie geht’s?
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]Du hast eine Wahlbenachrichtigung bekommen. Auf der Rückseite gibt es ein Formular um Briefwahl zu beantragen. Einfach ausfüllen und zurückschicken. Du erhälst dann Deine Wahlunterlagen per Post.
oder
per Online-Antrag (hier klicken)
oder
per E-Mail an briefwahl@leipzig.de (hier bitte die Infos, die auf der Rückseite der Wahlbenachrichtung stehen, auch angeben)
oder
per Fax an 0341 123-2862 (hier am besten die ausgefüllte Rückseite der Wahlbenachrichtung faxen).
Achtung: Eine telefonische Beantragung funktioniert nicht.
Wenn Du Deine Unterlagen bekommen hast, Kandidat in der linken Spalte (Erststimme) und Partei in der rechten Spalte (Zweitstimme) ankreuzen, Stimmzettel in den dafür vorgesehenen Umschlag stecken. Der Versand erfolgt in einem weiteren Umschlag, da nur so die Anonymität gewahrt bleibt. Mit Deinen Wahlunterlagen erhälst Du einen ausführliche Erklärung, wie es funktioniert. Also einfach auch dort noch einmal reinschauen – sicher ist sicher.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ultimate_heading main_heading=“WEN WÄHLEN?“ alignment=“left“ spacer=“line_only“ spacer_position=“middle“ line_height=“3″ line_color=“#ffed00″ main_heading_font_family=“font_family:Nunito Sans|font_call:Nunito+Sans|variant:800italic“ main_heading_style=“font-style:italic;font-weight:800;“ main_heading_font_size=“desktop:30px;“ main_heading_line_height=“desktop:30px;“ main_heading_margin=“margin-top:40px;“ line_width=“150″ spacer_margin=“margin-bottom:30px;“][/ultimate_heading][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du bist auf der Webseite der Freien Demokraten. Wir haben mit René Hobusch im Leipziger Norden und Peter Jess im Süden tolle Kandidaten und ein gutes Programm. Wähle doch einfach uns.[/vc_column_text][vc_empty_space][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ultimate_heading main_heading=“DAS SOLLTEST DU NOCH WISSEN“ alignment=“left“ spacer=“line_only“ spacer_position=“middle“ line_height=“3″ line_color=“#ffed00″ main_heading_font_family=“font_family:Nunito Sans|font_call:Nunito+Sans|variant:800italic“ main_heading_style=“font-style:italic;font-weight:800;“ main_heading_font_size=“desktop:30px;“ main_heading_line_height=“desktop:30px;“ main_heading_margin=“margin-top:40px;“ line_width=“150″ spacer_margin=“margin-bottom:30px;“][/ultimate_heading][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Bei der Bundestagswahl hast Du zwei Stimmen. Beide gibst Du auf einem Stimmzettel ab. Die linke Hälfte ist für die Erststimme. Damit wählst Du einen Kandidaten in dem Wahlkreis, in dem Du Deinen Hauptwohnsitz hast. Der Kandidat mit den meisten Stimmen kommt direkt in den Deutschen Bundestag. Die rechte Hälfte ist für Deine Zweitstimme. Damit bestimmst Du die Zusammensetzung des Bundestages. Denn alle Zweitstimmen in ganz Deutschland werden zusammengezählt und entsprechend dem Ergebnis die Sitzverteilung berechnet.
Kleiner Haken: Es ist gut möglich, dass eine Partei über die Erststimme mehr Abgeordnete erhält, als sie nach Zweitstimme Sitze im Bundestag hätte. Da aber die Sitzverteilung nach Zweitstimme maßgeblich ist, wird die Gesamtzahl der Abgeordneten so lange erhöht, bis die Verteilung der Sitze wieder dem Anteil bei den Zweitstimmen entspricht. Bereits heute sind nicht 598 Abgeordnete (Normalgröße) im Parlament, sondern über 700. Das könnte nach der Bundestagswahl noch mehr werden. Die FDP wollte das ändern, damit der Bundestag sich nicht weiter aufbläht. CDU/CSU und SPD haben das im Bundestag verhindert. Übrigens: Auch darüber stimmst Du bei der Bundestagswahl ab.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row]