Der nächste ist Dein erster Kreisparteitag?
Du bist noch nicht so lange Mitglied bei den Freien Demokraten und der nächste ist Dein erster Kreisparteitag? Dann haben wir hier ein paar Infos für Dich, wie Du teilnehmen und mitwirken kannst.
Was ist der Kreisparteitag?
Der Kreisparteitag ist das oberste Organ des Kreisverbandes, eine Mitgliederversammlung, und findet mindestens einmal, meistens zweimal jährlich statt. Infos zu den Aufgaben im Einzelnen findest Du in §4 unserer Satzung.
Wer kann teilnehmen?
Alle Leipziger FDP-Mitglieder sind aufgefordert und gebeten teilzunehmen. Sie haben auch das Recht, Anträge zu stellen, zu wählen, abzustimmen und offiziell am Rednerpult zu sprechen. Aber es sind auch Gäste dabei, etwa Mitglieder der Jungen Liberalen, Journalisten oder interessierte Leipzigerinnen und Leipziger.
Muss man sich anmelden?
Es ist absolut sinnvoll, sich anzumelden. Das erleichtert die Planung. Das geht einfach per E-Mail an events@fdp-leipzig.de oder durch Antwort auf die Einladungsmail. Wenn man es vergisst, ist es aber auch nicht schlimm.
Wie lange dauert das?
Das kommt ganz drauf an. Je mehr Punkte auf der Tagesordung stehen, desto länger dauert der Kreisparteitag. Samstagsparteitage beginnen in der Regel 10 Uhr und dauern bis in den Nachmittag. Unter der Woche starten wir meistens 18 Uhr und sind nach 3 bis 4 Stunden fertig.
Wie läuft das ab?
Der Ablauf folgt der Tagesordnung. Moderiert wird der Parteitag durch das Tagungspräsidium. Das sind erfahrene Mitglieder, die darauf achten, dass die Satzung beachtet und niemand benachteiligt wird. Gerade Diskussionen mit vielen Beteiligten brauchen Regeln, die erläutert und eingehalten werden müssen.
Wie kann ich helfen?
Für jede Veranstaltung braucht es Helfer. Beim Kreisparteitag sind das Aufbau- und Einlasshelfer, Protokollanten und Mitglieder, die bei Wahlen die Stimmen auszählen. Die so genannte Zählkommission. Beinahe bei allen Aufgaben kann man auch als Neuling mitmachen.
Wie Stimme ich ab?
Zu Beginn erhält jedes stimmberechtigte Mitglied einen Stimmzettel und eine Stimmkarte. Damit kann dann bei offenen oder geheimen Abstimmungen gewählt oder abgestimmt werden.
Wie diskutiere ich mit?
Wenn Du zu einem Tagesordnungspunkt oder einem anderen Redebeitrag sprechen möchtest, dann machst Du das einfach per Handzeichen gegenüber dem Tagungspräsidium. Wenn Du das erste Mal dabei bist, stell Dich gerne im ersten Redebeitrag kurz vor.
Gibt es essen und trinken?
Findet der Parteitag in einem Restaurant oder Hotel statt, gibt es dort immer auch eine gastronomische Versorgung. Bei Veranstaltungen im Liberalen Zentrum im Täubchenweg haben wir immer Getränke, meistens auch kleine Snacks. In beiden Fällen auf Selbstzahlerbasis. Parteitagsveteranen haben aber stets Obst, Süßigkeiten und Wasser dabei. Manche teilen gern.
Wie bringE ich meine Themen ein?
Du kannst selber zu Themen, die Dir wichtig sind, Anträge einreichen. Die dafür notwendigen Fristen findest Du in der Satzung. Notwendige Vorlagen etc. erhältst Du mit den Einladungsmails.
Wie ist das mit Wahlen?
Der Kreisparteitag wählt den Kreisvorstand, Kassenprüfer und Delegierte zum Landesparteitag. Dabei kannst Du natürlich aktiv und passiv mitmachen, also einerseits den Vorstand mit wählen, andererseits auch selbst kandidieren.
Ganz schön viel Neues? Dann sprich vor Ort einfach jemanden an, der oder die so aussieht, als wäre er oder sie nicht das erste Mal dabei, und frag nach.