Zum Inhalt springen

Leipziger Draußen-Kultur statt Wärmestrahler- und Heizpilzverbot

    In der Ratsversammlung am kommenden Mittwoch soll der Stadtrat über ein Verbot von Heizpilzen in Leipzig entscheiden. Ein entsprechender Antrag steht zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung.
    Unser Stadtrat René Hobusch beschreibt das so: „Ziel von Grünen und Linken ist ein völliges Verbot von allen Wärmestrahlern, die für gewerbliche Zwecke im Einsatz sind. Das betrifft sowohl mit Gas als auch mit Ökostrom betriebene Geräte. Die Gastronomie gehört bereits heute zu den am meisten verregelten und bürokratisierten Branchen. Ein Wunder, dass nicht aus Protest regelmäßig die Betriebe zu bleiben. Anstatt sich zur Leipziger Wirtschaft, zum Tourismus und zur Draußen-Kultur zu bekennen, hauen Grüne und Linke den Wirten der Stadt neue Knüppel zwischen die Beine.“ Dies sei bemerkenswert, weil gerade diese beiden Parteien für Freiräume und OpenAir-Veranstaltungen werben würden. „Statt Leipziger Freiheit nur kleingeistige Piefigkeit und politische Spießigkeit.“
    Völlig unklar sei aus Sicht des Juristen Hobusch dabei, ob sich ein solches Verbot überhaupt durchsetzen ließe. „Öffentlicher Grund und Boden kann von allen normal genutzt werden. Für Sondernutzungen – bspw. für Freisitze – gibt es Regeln im Straßenrecht. In Sachsen sind Einschränkungen aufgrund politischer Überzeugungen nicht zulässig. Und das ist auch gut so“, so Hobusch und ergänzt: „Eine Klage gegen ein solches Verbot hätte ganz gute Chancen. Geholfen wird damit niemandem. Es ist nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Rechtsanwälte, Rechtsamt und Gerichte.“
    Auf privatem Grund und Boden sei jeder Gewerbetreibender frei in seinen Rechten. „Dort dürfte ein Verbot gar nicht durchsetzbar sein. Daher sollte man diesen verbohrten ideologischen Unsinn nicht alle paar Jahre wieder hervorkramen, sondern das Thema einfach von der Tagesordnung nehmen“, so Hobusch abschließend.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert