Da ist noch Luft nach oben – mit dieser Botschaft ist die FDP Leipzig am 16. April 2019 in den Wahlkampf zur Stadtratswahl 2019 gestartet. Vor dem neuen Rathaus präsentierten die Freidemokraten ihre Plakatkampagne, die auf die Kernthemen Verkehrspolitik, Sozialpolitik und Stadtentwicklung setzt. „Wir müssen vieles besser machen, um auf Anforderungen einer weiter wachsenden Stadt zu reagieren“, erklärt Stadtrat Sven Morlok.
„Der ÖPNV wird dadurch attraktiv, indem sich die Angebote verbessern“, so Morlok. „Dazu müssen wir aber in neue Straßenbahnen und neue Trassen investieren sowie die Taktzeiten verbessern“, führt Morlok weiter aus. Um den nördliche Promenadenring und das Waldstraßenviertel zu entlasten, fordern die Freidemokraten außerdem den Bau eines Straßenbahntunnels unter der Jahnallee.
Die Leipziger Freidemokraten wollen mit Investitionen in Bildung, Betreuung und Arbeitsplätze wachsende Armut bekämpfen. „Wir müssen mehr Schulen und Kitas bauen, die Kinder sind geboren“, sagt Michael Gehrhardt, Kandidat im Wahlkreis 2. Außerdem legt die FDP Wert auf die Sanierung bestehender Schulen. Dazu soll die Verwaltung eine mit dem Stadtelternrat abgestimmte Prioritätenliste entwickeln, um die geplanten Sanierungen transparent zu gestalten.
Im Kampf um bezahlbaren Wohnraum heißt die Mietpreisbremse der FDP Wohnungsbau. Noch sind Leipzigs Mieten im Vergleich mit anderen Großstädten bezahlbar. Nur wenn neue Wohnungen gebaut werden, kann das so bleiben. Daher setzen die Freidemokraten sich dafür ein, dass die Stadt Leipzig Bauvorhaben wie beispielsweise am Bayerischen Bahnhof nicht durch immer neue Forderungen behindert, sondern zügig prüft und genehmigt.
Das Wahlprogramm finden Sie unter:
Kommunalpolitische Leitlinien