Zum Inhalt springen

Kreisparteitag am 11. November 2023

Der nächste Kreisparteitag findet am Samstag, 11. November 2023, ab 10 Uhr im Liberalen Zentrum im Täubchenweg 5 statt. Im Mittelpunkt stehen die Neuwahl des Kreisvorstandes und die Beratung unseres Leitantrages zur Wohnungspolitik „Individuelle Lebensräume“

Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos.

Ort

Liberales Zentrum, Täubchenweg 5, 04103 Leipzig

Parkplätze sind in straßenbegleitend im Umfeld vorhanden.

Die Anfahrt mit dem ÖPNV ist via Haltestellen Johannisplatz, Gerichtsweg oder Gutenbergplatz mit mehreren Tram- oder Buslinien sehr gut möglich. Eine Fahrplanauskunft findest Du auf der Internetseite der Leipziger Gruppe hier.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
  3. Wahl eines/einer Versammlungsleiters/-in und eines/einer Stellvertreter/-in
  4. Wahl eines/einer Protokollführers/-in und einer Zählkommission
  5. Beschlussfassung über die Tagesordnung
  6. Rechenschaftsbericht der Kreisvorsitzenden Natalie Mattikau
  7. Rechenschaftsbericht des Kreisschatzmeisters Daniel Mark
  8. Bericht der Rechnungsprüfer
  9. Bericht aus dem Landesvorstand
  10. Bericht aus dem Stadtrat
  11. Berichte der Ortsverbände
  12. Aussprache zu den Berichten
  13. Entlastung des Kreisvorstands
  14. Neuwahl des Kreisvorstands
    • a) Beschlussfassung über die Anzahl der Beisitzerinnen
    • b) Wahl eines/ einer Kreisvorsitzenden/-in
    • c) Wahl zweier stellvertretender Kreisvorsitzenden
    • d) Wahl eines/ einer Kreisschatzmeisters/-in
    • e) Wahl von bis zu vier Beisitzer/-innen
    • f) Wahl eines/ einer Beisitzers/-in auf Vorschlag der Jungen Liberalen
  15. Wahl von zwei Rechnungsprüfern/-innen und eines/ einer Stellvertreters/-in
  16. Beratung von Satzungsänderungsanträgen
  17. Beratung des Leitantrages „Individuelle Lebensräume“
  18. Beratung und Beschlussfassung zu Sachanträgen
  19. Sonstiges
  20. Schlusswort des/ der Kreisvorsitzenden

Anträge

Die Anträge sind den Mitgliedern der Freien Demokraten per E-Mail zugegangen. Das Antragsbuch kann hier heruntergeladen werden. Ihr erleichtert der Tagungsleitung die Arbeit ungemein, wenn Ihr Eure Änderungsanträge zu inhaltlichen Anträgen schon weit vor Behandlung des entsprechenden Tagesordnungspunktes bei der Tagungsleitung abgebt. Eine Word-Vorlage für Änderungsanträge gibt es hier zum Runterladen.

Das Antragsbuch lässt sich überdies hier als PDF-Datei herunterladen.

Hintergrundinfos

Rede-, Stimm- und Antragsrecht

Parteitage des Kreisverbandes Leipzig der Freien Demokraten sind Mitgliederversammlungen. Alle Mitglieder der Partei im Kreisverband Leipzig haben das Recht zu reden, abzustimmen und Anträge zu stellen.

Wer kann teilnehmen?

Unsere Parteitage sind i.d.R. öffentlich. Sie können von allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern besucht werden. Allerdings haben nur Mitglieder Rede-, Stimm- und Antragsrecht. Du willst das auch? Dann hier Mitglied werden.

Auch ein Parteitag kostet Geld…

Veranstaltungen – wie auch dieser Kreisparteitag – kosten Geld, bspw. für die Raummiete. Dies wird aus der Kasse des Kreisverbandes bezahlt. Und bekanntlich kann jeder Euro nur einmal ausgegeben werden.

Du kannst uns mit Deiner Spende unterstützen. Direkt hier über unser Onlinespendentool.

Du willst mehr wissen? Dann haben wir hier alle wichtigen Infos zum Thema Spenden für Dich aufbereitet.