Zum Inhalt springen

Mitglied werden bei den Freien Demokraten

Werd Mitglied der Freien Demokraten in Leipzig und gestalte mit, wenn es um die Herausforderungen in unserer Stadt, im Freistaat Sachsen und in Deutschland geht. Mit Deiner Mitgliedschaft bekennst Du Dich zu unseren Grundsätzen – auch, wenn Du in einigen Punkten der aktuellen Politik vielleicht nicht die Auffassung des Bundesvorsitzenden oder anderen bekannten Parteimitgliedern vertrittst. Denn: Gerade in aktuellen Fragen verändern sich politische Antworten immer wieder. Als Mitglied der Freien Demokraten kannst Du daran mitarbeiten.

Die Arbeit innerhalb der Partei ist durch die Satzungen des Bundesverbandes (Infos hier), des Landesverbandes (PDF zum Download hier) sowie unseres Kreisverbandes (PDF zum Download hier) geregelt. Wenn Dir das zuviel zu lesen ist, dann komme einfach bei einem unserer Interessentenabende oder beim Afterwork vorbei. Dort erhälst Du alle wichtigen Infos in entspannter Runde. Die nächsten Termine findest Du hier.

Schon alles klar? Dann kannst Du hier den Mitgliedsantrag direkt online ausfüllen.

Mitgliedsantrag abgeschickt – und dann?

Dein Aufnahmeantrag geht beim Kreisverband ein und wird dort kurz geprüft. In der Regel erhältst Du von uns daraufhin eine kurze E-Mail oder einen Anruf, denn wir wollen Dich und Deine Vorstellungen kurz kennenlernen. Über Wunsch zur Mitarbeit als Mitglied entscheidet der Kreisvorstand dann auf seiner nächsten Sitzung – und er will nicht über einen E-Mail-Absender abstimmen, sondern über einen Menschen, der sich in der FDP engagieren möchte. Meist tagt der Vorstand einmal im Monat – es kann also einige Tage dauern, bis die Aufnahme formell erfolgt ist. Natürlich musst Du nicht so lange warten, um mit Deinem Engagement zu starten. Hier findest Du zum Beispiel unsere nächsten Termine. Komm doch einfach mal vorbei…

Mitglied in der FDP – wie geht’s weiter?

Wenn die Aufnahme durch den Kreisvorstand erfolgt ist, werden Deine Daten an die zentrale Mitgliederdatenbank der FDP gemeldet. Da vor Ort meist ehrenamtlich in der Freizeit die Parteiarbeit erledigt wird, nimmt diese zentrale Datenbank uns viel Verwaltungsarbeit ab. Gleichzeitig sind so hohe Sicherheitsstandards im Umgang mit Deinen persönlichen Daten gewährleistet. Einige Tage nach Übertragung Deiner Daten sollte dann Deine Mitgliedskarte mit Mitgliedsnummer im Postkasten sein. Wenn dies nicht innerhalb von 4 Wochen geschieht, gib uns bitte unter info@fdp-leipzig.de einen entsprechenden Hinweis.

Als Mitglied bekommst Du unseren E-Mail-Newsletter, das Mitgliedermagazin der FDP, Einladungen zu Veranstaltungen sowie ab und an auch Post per Brief. Es gilt: „Partei ist das, was Du draus machst.“ Die Gründe, die Du hattest, um Mitglied der FDP zu werden, sind sicherlich ein guter Kompass, um sich einzubringen. Egal, ob es um ein lokales Problem in Deinem Viertel geht, um die große Weltpolitik oder um die Idee zu einer Veranstaltung – bringe Deine Themen bei den Parteiveranstaltungen ein. Andere Mitglieder und der Kreisvorstand freuen sich beim monatlichen Afterwork über Deinen Input, und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Also: Diskutiere mit, lerne die Freien Demokraten in Leipzig persönlich kennen. Und zögere nicht, Deine Fragen zu stellen, wenn etwas unklar sein sollte.

Außerdem bietet der Kreisverband Leipzig regelmäßig Onboarding-Abende an, bei denen Dir als neuem Mitglied alle Möglichkeiten zur Mitarbeit vorgestellt werden. Jetzt musst Du nur noch mitmachen.

Rechte als Mitglied

Mit der Aufnahme bist Du Mitglied und hast damit alle in der Satzung festgeschriebenen Rechte und Pflichten. Grundlage dafür bildet die Satzung des Kreisverbandes. Zuerst die Rechte: Du bist stimmberechtigt bei Kreisparteitagen und Mitgliederversammlungen:

  • Du kannst Anträge gegenüber dem Kreisvorstand oder dem Kreisparteitag stellen und natürlich im Vorfeld daran mitarbeiten. Damit bestimmst Du nicht zuletzt die inhaltliche Ausrichtung und Schwerpunktsetzung der Partei mit.
  • Du wählst alle zwei Jahre den Vorstand der Freien Demokraten Leipzig in einer Versammlung, bei der jedes Mitglied eine Stimme hat.
  • Die Delegierten des Kreisverbandes zu den Landesparteitagen oder Landesdelegiertenversammlungen und die Kandidaten zu öffentlichen Wahlen werden von Dir mitgewählt,
  • und Du kannst natürlich auch selbst kandidieren und gewählt werden.

Du bist eingeladen zu den Veranstaltungen der FDP auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Und Du hast alle Rechte, die auch das normale Vereinsrecht für ordentliche Vereinsmitglieder vorsieht. Vorausgesetzt, Du zahlst pünktlich Deinen Mitgliedsbeitrag.

Pflichten als Mitglied

Womit wir bei den Pflichten sind. Die Satzung schreibt die Pflicht zur Zahlung des Beitrages fest. Der monatliche Mindestbeitrag staffelt sich abhängig vom Einkommen im Rahmen der Selbsteinschätzung ab einem Mindestbeitrag von 10 Euro. Grundlage sind stets 0,5 Prozent vom Bruttoeinkommen. Nähere Infos dazu findest Du auch in der Finanz- und Beitragsordnung (als PDF hier). Damit die Mitarbeit in der FDP nicht am Beitrag scheitert, kann der Kreisvorstand bei Mitgliedern mit geringem Einkommen den Beitrag auch unter den normalen Mindestbeitrag absenken. Ein solcher Beschluss gilt immer für ein Jahr. Wenn das bei Dir der Fall sein sollte, hab keine falsche Scheu und sprich uns einfach an.

Mit Deinem Antrag auf Mitgliedschaft hast Du möglicherweise schon eine Aussage zur Zahlungsweise getroffen. Am einfachsten für Dich und für uns ist die Erteilung einer Einzugsermächtigung für quartalsweisen, halbjährlichen oder jährlichen Einzug. Natürlich ist ein Dauerauftrag oder die Überweisung auch möglich. Bitte nimm für die exakte Klärung des Procederes Kontakt mit unserem Schatzmeister auf. Aus dem Recht zur Teilnahme an Versammlungen und Kreisparteitagen erwächst auch eine Pflicht: Kommen Sie den entsprechenden Einladungen bitte bestmöglich nach. Eine breite Debatte über Inhalte und Köpfe ist nur interessant und sinnvoll, wenn sich möglichst viele daran beteiligen.Eine weitere Pflicht ergibt sich nicht unmittelbar aus unserer Satzung, ist uns aber genauso wichtig: Mach‘ mit! Unser Kreisverband, die ganze FDP, vor allem aber die Liberalen in Leipzig funktionieren nur dann gut, wenn Du mitmachst. Aktuelle Termine und interessante Veranstaltungeangebote finden Sie im Bereich Termine dieser Internetseite, auf der Seite der FDP-Sachsen, der liberalen Wilhelm-Külz-Stiftung sowie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Die beiden letztgenannten gehören zwar nicht zur Partei, sind uns aber freundschaftlich verbunden und bieten zahlreiche Angebote im Bereich der politischen Bildung.