Zum Inhalt springen

Morlok: „Verbot von Anlieferungen lässt weitere Kaufhäuser schließen“

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Mit Verwunderung hat der im Leipziger Stadtrat für Wirtschaft und Arbeit zuständige Freidemokrat Sven Morlok die Äußerung von Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal kommentiert, wonach eine mit Lieferfahrzeugen zugestellte Innenstadt nicht Rosenthals Zukunftsbild für Leipzig sei:

    „Werden Anlieferungen in die Innenstadt verboten, werden weitere Kaufhäuser schließen. Geschäfte, Gaststätten und Kulturbetriebe sind auf Lieferverkehr angewiesen. Wer ein lebendiges und attraktives Leipzig möchte, muss auch zulassen, dass Waren und Produkte in die Stadt gelangen“, so Morlok mit Blick auf die Auswirkungen von Rosenthals Zukunftsvisionen für Gewerbetreibende in der Innenstadt.

    Angesichts der Frequenz die Leipzigs Innenstadt durch die Leipziger selbst und Touristen aus dem In- und Ausland erfährt, äußert der FDP-Stadtrat weiter: „Leipzig Zentrum profitiert von seiner Lebendigkeit. Die Menschen möchten die Innenstadt erleben und nicht in einem, einem Stillleben gleichendem, Open-Air-Museum herumspazieren.“

    Die Prüfung von Warenlagern am Stadtrand, von denen aus kleinere Fahrzeuge die Güter in die Stadt bringen sollen, ist eine von 50 Maßnahmen der gestern von Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal vorgestellten Fortschreibung des Luftreinhalteplans.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert