Zum Inhalt springen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der nächste Kreisparteitag in Verbindung mit zwei Mitgliederversammlungen findet am Samstag, 19. Januar 2019, ab 10 Uhr im Neuen Rathaus statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Aufstellung der Kandidaten der Freidemokraten in Leipzig für die Stadtratswahl, die Wahl eines Spitzenkandidaten oder eine Spitzenkandidatin zur Landtagswahl sowie eine Nachwahl zum Kreisvorstand.

Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos. Ein Facebook-Event findest Du unter diesem Link.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“15″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

Ort

Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig

Sitzungssaal des Stadtrates in der oberen Wandelhalle

Zeit

Samstag, 19. Januar 2019, ab 10 Uhr

Anfahrt

Anfahrt mit dem Auto über den Innenstadtring, Parkplätze sind im Parkhaus „Burgplatz“ sowie „Stadthaus“ vorhanden.

Die Anfahrt mit der Bimmel ist mit den Linien 2, 8, 9, 10, 11 und 14 (Haltestelle: „Wilhelm-Leuschner-Platz“) , der Linie 16 (Haltestelle „Roßplatz“) und allen S-Bahn-Linien (Haltestelle „Wilhelm-Leuschner-Platz“) sehr gut möglich. Eine Fahrplanauskunft findest Du auf der Internetseite der Leipziger Gruppe hier.

Fahrradparkplätze befinden sich an unzähligen Bügeln direkt vorm Haupteingang des Neuen Rathauses.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDI0OTIuNjQ0NDEzOTE3MjczNiUyMTJkMTIuMzcwNjAyNDE1OTMwMDc0JTIxM2Q1MS4zMzYwNTk4Nzk2MDczMDUlMjEybTMlMjExZjAlMjEyZjAlMjEzZjAlMjEzbTIlMjExaTEwMjQlMjEyaTc2OCUyMTRmMTMuMSUyMTNtMyUyMTFtMiUyMTFzMHg0N2E2ZjgyNjc1OThiYjE3JTI1M0EweDI0MjhiNDA3NDZlNzMwMDYlMjEyc1N0YWR0JTJCTGVpcHppZyUyMTVlMCUyMTNtMiUyMTFzZGUlMjEyc2RlJTIxNHYxNTQ3NTAxODk4NzgzJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI0MDAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjIzMDAlMjIlMjBmcmFtZWJvcmRlciUzRCUyMjAlMjIlMjBzdHlsZSUzRCUyMmJvcmRlciUzQTAlMjIlMjBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4lM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“][vc_empty_space height=“15″][vc_column_text]

Hashtag

Zur Kenntlichmachung von Äußerungen in den Sozialen Netzwerken zu dieser Veranstaltung nutzen wir den Hashtag #fdple1901 und empfehlen dies gern weiter.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Tagesordnung für den außerordentlichen Kreisparteitag

[/vc_column_text][vc_column_text]Für den außerordentlichen Kreisparteitag wird folgende Tagesordnung vor vorgeschlagen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Beschlussfähigkeit und Stimmberechtigung
  3. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Stellvertreters
  4. Wahl eines Protokollführers und einer Zählkommission
  5. Beschlussfassung über die Tagesordnung
  6. Nachwahl eines(r) stellvertretenden Kreisvorsitzenden ggf. Nachwahl weiterer Vorstandsmitglieder
  7. Wahl eines(r) Spitzenkandidaten(in) für die Landesliste zur Landtagswahl

[/vc_column_text][vc_column_text]

Tagesordnung für die Wahlkreiskonferenz zur Landtagswahl

[/vc_column_text][vc_column_text] Die Wahlkreiskonferenz für die Landtagswahl ist eine Versammlung aller FDPMitglieder, welche zum Zeitpunkt der Versammlung in Leipzig für die Landtagswahl wahlberechtigt sind (§ 21 Abs. 1 u. 2 SächsWahlG). Das sind alle FDP-Mitglieder mit deutscher Staatsbürgerschaft, welche am Tag der Versammlung seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Leipzig haben, volljährig und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind (§ 11 SächsWahlG).

Für die Wahlkreiskonferenz zur Landtagswahl wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Beschlussfähigkeit und Stimmberechtigung
  3. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Stellvertreters
  4. Wahl eines Protokollführers und einer Zählkommission
  5. Beschlussfassung über die Tagesordnung
  6. Wahl von Vertrauenspersonen und stv. Vertrauenspersonen für die Wahlvorschläge für die Wahlkreise 27 bis 33

[/vc_column_text][vc_column_text]

Tagesordnung für die Wahlkreiskonferenz zur Landtagswahl

[/vc_column_text][vc_column_text] Auf der Wahlkreiskonverenz zur Kommunalwahl sind zusätzlich zu der Versammlung zur Landtagswahl auch die Mitglieder ohne deutsche Staatsbürgerschaft wahlberechtigt, welche die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzen (§ 15 u 16 SächsGemO). Die Bewerberaufstellung für die Ortschaftsräte erfolgt gemäß § 6 c, Abs. 1, S. 3 KomWG i. V. m. § 27 Abs. 3 a Landessatzung in einer Versammlung aller Mitglieder der Stadt Leipzig.

Für die Wahlkreiskonferenz zur Kommunalwahl wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Beschlussfähigkeit und Stimmberechtigung
  3. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Stellvertreters
  4. Wahl eines Protokollführers und einer Zählkommission
  5. Beschlussfassung über die Tagesordnung
  6. Benennung von zwei Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung bezüglich der Durchführung einer geheimen Wahl
  7. Kandidaten für die Stadtratswahl in Leipzig
    • Festlegung der Anzahl der in den 10 Wahlkreisen (0 – 9) in Einzelwahl und Listenwahl zu wählenden Bewerber
    • Wahl der Stadtratskandidaten in den Wahlkreisen 0 – 9 jeweils Vorschläge / Vorstellung der Bewerber / geheime Wahl
  8. Kandidaten für die Ortschafträte in Böhlitz-Ehrenberg (9/14), Burghausen (5/8), Engelsdorf (9/14), Hartmannsdorf-Knautnaundorf (5/8), Holzhausen (7/11), Liebertwolkwitz (7/11), Lindenthal (7/11), Lützschena-Stahmeln (7/11), Miltitz (5/8), Mölkau (7/11), Plaußig (5/8), Rückmarsdorf (5/8), Seehausen (5/8) und Wiederitzsch (8/12), jeweils
    • Festlegung der Anzahl der in den jeweiligen Ortschaften in Einzelwahl und Listenwahl zu
      wählenden Bewerber
    • Wahl der Kandidaten für die Ortschaftsratswahlen, jeweils
      Vorschläge / Vorstellung der Bewerber / geheime Wahl
  9. Wahl von Vertrauenspersonen und stv. Vertrauenspersonen für die Stadtratswahl und die
    Ortschaftsratswahlen
  10. Schlusswort des Kreisvorsitzenden

Für die Stadtratswahl können in jedem der 10 Wahlkreise bis zu 11 Bewerber aufgestellt werden. Bewerber für die Stadtratswahl müssen ihren Hauptwohnsitz in Leipzig haben unabhängig davon in welchem Wahlkreis sie kandidieren.

Die Zahl der Ortschaftsräte und der maximal aufzustellenden Bewerbern sind in den Klammen nach den Ortschaften aufgeführt. Bewerber für die Ortschaftsratswahl müssen ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Ortschaft haben, für deren Ortschaftsrat sie kandidieren.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“15″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“15″][vc_column_text]

Hintergrundinfos

[/vc_column_text][vc_column_text]

Rede-, Stimm- und Antragsrecht

Parteitage des Kreisverbandes Leipzig der Freien Demokraten sind Mitgliederversammlungen. Alle Mitglieder der Partei im Kreisverband Leipzig haben das Recht zu reden, abzustimmen und Anträge zu stellen. Bei Mitgliederversammlungen zu Wahlen gibt es besondere Regelungen. Diese sind oben genannt.

Wer kann teilnehmen?

Unsere Parteitage sind i.d.R. öffentlich. Sie können von allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern besucht werden. Allerdings haben nur Mitglieder Rede-, Stimm- und Antragsrecht. Du willst das auch? Dann hier Mitglied werden. Bei Mitgliederversammlungen aufgrund von Wahlen gibt es besondere Regelungen – siehe oben. Für die Kandidaten zur Stadtrats-/Kommunalwahl können auch Nichtmitglieder gewählt werden, die jedoch von Mitgliedern vorgeschlagen werden müssen.

Wahlrecht

Wählen und gewählt werden kann jedes Mitglied der Freien Demokraten Leipzig. Bei Mitgliederversammlungen zu Wahlen können auch Personen ohne Mitgliedschaft gewählt werden – allerdings nur von den anwesenden Mitgliedern. Um gewählt zu werden, muss die Kandidatur erklärt werden – entweder persönlich auf Vorschlag in der Versammlung oder schriftlich, so dass auch Personen gewählt werden können, die an der Versammlung nicht teilnehmen können.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“15″][vc_column_text]

Auch ein Parteitag kostet Geld…

[/vc_column_text][vc_column_text]Veranstaltungen – wie auch dieser Kreisparteitag – kosten Geld, bspw. für die Raummiete. Dies wird aus der Kasse des Kreisverbandes bezahlt. Und bekanntlich kann jeder Euro nur einmal ausgegeben werden.

Du kannst uns mit Deiner Spende unterstützen. Direkt hier per Paypal.

Du willst mehr wissen? Dann haben wir hier alle wichtigen Infos zum Thema Spenden für Dich aufbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]