Jahnallee: Alle Beteiligten an einen Tisch!
Als „echte Herausforderung für alle“ bezeichnete der Leipziger Stadtrat und stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Sven Morlok das Urteil des OVG Bautzen zum Radfahren auf dem Leipziger Innenstadtring.
Als „echte Herausforderung für alle“ bezeichnete der Leipziger Stadtrat und stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Sven Morlok das Urteil des OVG Bautzen zum Radfahren auf dem Leipziger Innenstadtring.
[Beschlossen auf dem Kreisparteitag am 18.08.2018] Präambel Die Freien Demokraten Leipzig fordern die Stadt Leipzig zu einem Umdenken in der Verkehrspolitik hin zu einer marktorientierten Lösung der Parkraumbereitstellung auf. 1. Markt etablieren Die Stadt Leipzig soll § 89 Absatz 1 Nummer 4 SächsBO nutzen und der Subventionierung des motorisierten Individualverkehrs Einhalt gebieten. Die Bereitstellung von Parkflächen soll durch Investoren bedarfsgerecht und selbstständig geregelt werden können und nicht durch den… Weiterlesen »Beschluss „Parken vermarkten – Für eine marktorientierte Verkehrspolitik“
Die Leipziger FDP begrüßt den Sinneswandel der Stadt in der Verkehrspolitik. Dieser ist nach Ansicht des Kreisvorsitzenden Friedrich Vosberg längst überfällig. Entsprechende Vorschläge habe die FDP bereits im Juni auf den Tisch gelegt.
„Für Leipzig und die Fans wäre ein dauerhaftes Bekenntnis von RB zur Red-Bull-Arena toll. Das bedeutet nicht nur kurze Wege für alle Leipziger, sondern vor allem eine belebte Innenstadt an den Heimspielwochenenden.“ So kommentiert Marcus Viefeld, Vorsitzender der Freien Demokraten in Leipzig die Bauvoranfrage zum Ausbau des Stadions. Allerdings ist der Standort noch immer nicht auf so viele Besucher ausgelegt. 57.000 Fussballfans bedeuten auch 57.000 Hausaufgaben für Jung und Dubrau.… Weiterlesen »57.000 Fußballfans am historischen Standort bedeuten auch 57.000 Hausaufgaben für die Stadtverwaltung