Zum Inhalt springen

Mattikau: Wo bleibt der Hans-Dietrich-Genscher Flughafen?

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Mattikau (FDP): Wo bleibt der Hans-Dietrich-Genscher Flughafen?

    „Kein Politiker ist so stark mit der Deutschen Einheit und der Region Mitteldeutschland verbunden wie Hans-Dietrich Genscher. Fünf Jahre nach seinem Tod ist es höchste Zeit, dass wir seine Verdienste angemessen würdigen. Daher sollte der Flughafen Leipzig/Halle in „Hans-Dietrich-Genscher Flughafen“ umbenannt werden”, fordert Natalie Mattikau, Kreisvorsitzende der FDP Leipzig. Anlässlich des Geburtstages und bevorstehenden fünften Todestages Hans Dietrich Genschers wendet sich die Leipziger Liberale an die sächsische Staatsregierung: „Setzen Sie sich für die Benennung des Flughafen in „Hans-Dietrich Genscher-Flughafen“ ein!”

    Hintergrund: Hans-Dietrich Genscher wurde am 21. März 1927 in Mitteldeutschland geboren. Er ist wuchs in Halle auf und studierte in Leipzig. Im Jahr 1952 verließ Genscher die DDR und trat in der Bundesrepublik in die FDP ein. Als Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler (1974 bis 1992) trug Genscher maßgeblich zur Deutschen Wiedervereinigung bei. Weltbekannt wurde Genscher durch seine Ansprache auf dem Balkon der Deutschen Botschaft in Prag. Hans Dietrich Genscher starb am 31. März 2016.

     [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert